🚫 5 häufige Fehler beim Mietwagen auf den Kanaren – und wie Sie sie vermeiden
Wer auf den Kanaren ein Auto mieten möchte, freut sich meist auf sonnige Roadtrips entlang der Küste und Ausflüge in abgelegene Bergregionen. Doch kleine Fehler bei der Buchung oder Abholung können unnötig teuer oder stressig werden.
Wir zeigen dir die 5 häufigsten Fehler beim Mietwagen auf den Kanaren – und wie du sie ganz einfach vermeidest.
❌ Fehler 1: Nur auf den Preis schauen – statt auf die Bedingungen
Viele Mietwagen-Suchmaschinen zeigen auf den ersten Blick unschlagbare Schnäppchen. Doch oft verbergen sich dahinter:
- Hohe Selbstbeteiligungen
- Pflichtversicherungen vor Ort
- Oder eine Kaution über 1.000 €
Besser:
Auf Anbieter mit „All-Inclusive ohne Selbstbeteiligung“ setzen. Besonders lokale Anbieter wie CICAR, TopCar oder Pakete über Check24 bieten hier transparente Preise.
❌ Fehler 2: Ohne Vollkaskoschutz unterwegs
Kratzer vom Parkplatz, ein Bordstein beim Einparken – auf Reisen passiert schnell etwas. Ohne Vollkasko zahlst du den Schaden aus eigener Tasche.
Tipp:
Immer Vollkasko ohne Selbstbeteiligung wählen – entweder direkt beim Anbieter oder über ein Portal mit Rückerstattungsoption.
❌ Fehler 3: Keine Kreditkarte – und dann kein Auto
Viele internationale Vermieter verlangen eine Kreditkarte auf den Fahrer – sonst gibt es kein Fahrzeug. Das steht meist im Kleingedruckten.
Die Lösung:
Lokale Anbieter wie CICAR oder Orlando Rent a Car akzeptieren auch EC-Karte oder Debitkarte – oft sogar ohne Kaution.
👉 Mietwagen ohne Kreditkarte buchen
❌ Fehler 4: Parken auf gelben Linien
In Spanien gelten klare Farbregeln auf Straßen:
- Gelb = absolutes Halteverbot
- Blau = kostenpflichtige Kurzparkzone
- Weiß = kostenloses Parken
Falsch parken = hohes Bußgeld oder Abschleppen. Besonders rund um Strände oder in Städten wie Santa Cruz oder Las Palmas.
Mehr dazu:
👉 Parkregeln Kanaren – Übersicht & Checkliste
❌ Fehler 5: Tankregelung nicht beachtet
Viele Anbieter setzen auf die faire Regel „Voll/Voll“ – du bekommst den Wagen vollgetankt und gibst ihn so zurück.
Aber Achtung: Manche Anbieter nutzen „Voll/Leer“ – du zahlst für den Tank zu überhöhten Preisen und bekommst bei früher Rückgabe nichts zurück.
Unser Tipp:
Nur bei Anbietern buchen, die „Voll/Voll“ garantieren. Im Zweifel in den Mietbedingungen nachlesen.
✅ Fazit: Vorbereitung schützt vor teuren Überraschungen
Ein Mietwagen ist die beste Art, die Kanaren zu entdecken – flexibel, unabhängig und bequem.
Mit ein bisschen Vorbereitung lassen sich die häufigsten Fehler leicht vermeiden.
📥 Jetzt PDF-Checkliste sichern
👉 Download: 5 Fehler beim Mietwagen auf den Kanaren – Checkliste als PDF
Mehr Tipps & Hilfe: